
Hütten und Chalets am Kronplatz
64 Unterkünfte für Hütten und Chalets. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!
Unterkünfte entdecken
Die besten Hütten und Chalets am Kronplatz
Die Gäste sind sich einig: Diese Aufenthalte werden unter anderem in Bezug auf Lage und Sauberkeit sehr gut bewertet.














Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten am Kronplatz, die interessant sein könnten
Hütten und Chalets am Kronplatz mieten: Beliebteste Reiseziele
Hütten und Chalets am Kronplatz
Der Kronplatz ist sozusagen der Hausberg von Bruneck und neben dem eigentlichen Berg trägt auch die gesamte Ferienregion um das Skigebiet des Kronplatzes denselben Namen. Auf Holidu finden Sie zahlreiche verschiedene Chalets und Hütten in der Umgebung des Kronplatzes. Die Auswahl ist groß, weil es sich um ein großartig ausgestattetes Skigebiet handelt, das im Sommer ein herrliches Wandergebiet wird. Sie finden Chalets und Berghütten in Bruneck direkt am Fuße des Kronplatzes, in Pfalzen, St. Lorenzen, St. Sigmund und Oberrasen in der Umgebung des Berges. Auch weiter nördlich in Sand Taufers und Mühlen in Taufers und Uttenheim finden Sie Unterkünfte in schönen Chalets und Ferienhütten.
Ferien in SüdtirolDie Chalets und Hütten am Kronplatz entsprechen dem typischen Baustil Südtirols und ermöglichen es Ihnen, sich ganz auf die Tiroler Alpen einzulassen. Wählen Sie eines der traditionellen Chalets mit hölzernem Giebel und auskragendem Satteldach, dem auch eine hohe Schneelast nichts ausmacht. Im Innern sind die schönen Tiroler Chalets meist sehr modern eingerichtet. WLAN und Flachbildfernseher gehören zum normalen Standard. Viele Chalets verfügen über einen offenen Kamin oder eine Terrasse mit schönen Gartenmöbeln, so dass sie für Sommer- und Winterurlaub gleichermaßen geeignet sind. Der Kronplatz im Hintergrund sorgt für eine phantastische Kulisse, in der Ihr Urlaub zu einem vollen Erfolg wird.
Reisende und Aktivitäten
Das Skigebiet am Kronplatz im schönen Südtirol umfasst ganze 30 Skilifte, insgesamt 119 Kilometer präparierter Pisten und 40 Skihütten für die Pausen zwischen rasanten Abfahrten. Die Pisten liegen zum Teil am 2.275 Meter hohen Kronplatz, teils an den Nachbarhängen. Das Skigebiet am Kronplatz, wo über 200 Skilehrer ihre Dienste anbieten, ist eines der besten und größten Skigebiete in Südtirol. Für die Fortgeschrittenen stehen mehrere rote und blaue Pisten zur Auswahl sowie fünf schwarze Pisten. Gleichzeitig ist das Skigebiet am Kronplatz besonders familienfreundlich. Anfänger und Kinder aller Altersklassen finden hier ihr Vergnügen im Schnee. Ein Kids Safety Park bietet alle Möglichkeiten den Schnee auszuprobieren in besonders geschützter Umgebung.
Der Kronplatz für NaturfansWo im Winter dicke Schneedecken die Landschaft begraben und ihr einen besonderen Zauber verleihen, kommen im Frühling Berge, Wiesen, Wälder und Bergseen zum Vorschein. Ein herrliches Wandergebiet mit vielen unterschiedlichen Naturräumen verspricht viel Abwechslung. Besuchen Sie zum Beispiel den Naturpark Fanes-Sennes-Prags, der zum Naturraum der südlichen Dolomiten gehört. Auf 26.000 Hektar ist hier eine traumhafte Landschaft unter Schutz gestellt, die vor 50 Millionen Jahren noch ein Urmeer war. Die Gemeinden Wengen, Enneberg, Olang und Abtei gehören zu diesem Naturpark, in dem Sie eine für die Dolomiten typische Landschaft bewundern und natürlich durchwandern oder durchfahren können. Besonders schön ist die Natur hier im Frühling, wenn auf den Wiesen bunte Wildblumen erblühen.
In der ersten Jännerhälfte findet in St Vigil ein internationales Schneeskulpturenfestival statt.
Top 7 Reisetipps am Kronplatz
Die sogenannten Erdpyramiden in Percha liegen im Pustertal und sie haben ganz verschiedene Größen und Formen. Die Formationen sind mehrere hundert Jahre alt und sind einem Unwetter geschuldet. Erdgeschichtlich gesehen sind es also ganz junge Gebilde, die herrliche Fotomotive abgeben. Je nach Tageszeit erscheinen die Steingebilde in verschiedenen Farben.
2. Messner Mountain MuseumDas Messner Mountain Museum, kurz MMM, befindet sich in Bruneck. In den ungewöhnlichen Museum, das auf Reinhold Messner, den berühmten Bergsteiger zurückgeht, dreht sich alles darum, wie Mensch und Berg zusammenwirken und welches Verhältnis ein Mensch zu einem Berg haben kann. Es werden Bergvölker thematisiert ebenso wie Bergsteiger. Es handelt sich schon um das fünfte Museum von Reinhold Messner.
3. Der Antholzer SeeDer Antholzer See liegt im Antholzertal. Er ist umrandet von malerischen Nadelwäldern von tiefem dunklem Grün und von den herrlichen Bergen der Rieserfernergruppe. Das Wasser des Sees schimmert im Sonnenlicht smaragdgrün.
4. Museum Mansio SebatumDas Museum Mansio Sebatum liegt in St Lorenzen im Pustertal. Sebatum war einst eine wichtige Station an einer bedeutenden Römerstraße. Im Museum Mansio Sebatum sind die Überreste der Siedlung und Militärstation der Römer zu erkennen.
5. Schloss EhrenburgDas Schloss Ehrenburg befindet sich bei der Ortschaft Kiens in einer besonders idyllischen und friedlichen Landschaft. Das eindrucksvolle Barockgebäude war einst die Burg der Fürstbischöfe von Brixen und ist schon um die 800 Jahre alt.
6. Concordia 2000Der Kronplatz ist gekrönt von der Friedensglocke Concordia 2000. Dabei handelt es sich tatsächlich um eine Glocke, die auf einer riesigen Aussichtsplattform auf einem Sockel steht. Das mächtige Denkmal wurde 2003 zum 25-jährigen Jubiläum des Skigebietes am Kronplatz errichtet. Die Glocke wiegt mehr als 18 Tonnen.
7. Schloss NeuhausDas Schloss Neuhaus liegt bei der Ortschaft Gais und blickt auf eine lange Geschichte zurück. Heute können Sie hier am Eingang ins Tauferer Tal in dem hübschen Schloss einkehren, denn es befindet sich mittlerweile in Privatbesitz und enthält ein Restaurant. Der Ausblick ist wunderschön.